Besuch der IDI im Generalsekretariat der INTOSAI
Dank der COVID-19-Lockerungen fand am 5. Mai 2022 wieder ein persönliches Arbeitstreffen zwischen der INTOSAI Entwicklungsinitiative (IDI) und dem Generalsekretariat der INTOSAI in den Räumlichkeiten des Rechnungshofes Österreich statt. Generaldirektor Einar Gørrissen und Senior Managerin Petra Schirnhofer besprachen dabei mit Ronald Rödl, Leiter der Präsidialsektion des Rechnungshofes und Beauftragter für INTOSAI-Angelegenheiten, und Silke Steiner, Leiterin der Abteilung für Internationale Angelegenheiten und Direktorin des INTOSAI Generalsekretariats, aktuelle Fragen zu INTOSAI-relevanten Themen. Diese deckten Bereiche wie die Veranstaltung des nächsten INCOSAI in Brasilien, die Förderung der Unabhängigkeit von ORKB im Rahmen der Vereinten Nationen und Fragen der sich ändernden Rahmenbedingungen von ORKB im Lichte von geopolitischen Entwicklungen ab.
Einar Gørrissen und Petra Schirnhofer nutzten zudem die Gelegenheit, um im Rahmen einer internen Informationsveranstaltung des Rechnungshofes Österreich den Rechnungshof-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern die Ergebnisse des „IDI Global SAI Stocktaking Report“ zu präsentieren. Dabei stießen die Bereiche einer Peer-to-Peer-Unterstützung durch ORKB sowie die Zusammenarbeit mit den Fördergebern auf besonders großes Interesse.
Weitere Neuigkeiten

IDI-WGPD Joint Webinar on Public Debt Sustainability — 14 May 2025
Invitation to the IDI-WGPD Joint Webinar on Public Debt Sustainability: An Introduction and Role of SAIs, taking place on May 14, 2025.
This event is a collaborative effort between the INTOSAI…

INTOSAI Zeitschrift - Q1 2025
"Anpassung an den Klimawandel und Audits: Länder-Fallstudien"

Planning Workshop Brings Together Portuguese-speaking SAIs to Advance Gender-Based Violence Audit
A technical workshop will gather audit teams from six SAIs to plann the Coordinated Audit on Gender-Based Violence. The five-day, in-person planning workshop will take place in Maputo, with support…
- 1